„Geschlechtsbezogene Pädagogik in Kita und Grundschule“
Eintägige Fortbildung für Erzieher/-innen und Lehrer/-innen plus Elternabend mit den 4 Einrichtungen, April 2009, Müden/Aller
[Einladung zum Elternabend als .pdf]
[Einladung zum Studientag als .pdf]
„Von den Vorteilen der Vielfalt – Respekt und Anerkennung in interkulturellen Begegnungen“
Qualifizierungsmodul zum Erwerb von Interkultureller Kompetenz in der Kindertagespflege, für Tagespflegepersonen, wurde als Pilotprojekt insgesamt 7 x an 6 unterschiedlichen Orten mit 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Niedersachsen in 2009/2010 durchgeführt, gemeinsam mit Karin Solsky. Evaluation und Curriculum unter http://www.familien-mit-zukunft.de/index.cfm?uuid=1053D51DC2975CC8A30CF71E90796375
„Brandenburger Fachtag: Geschlechtsbezogene, interkulturelle Pädagogik mit Mädchen und Jungen“
Für Mitarbeiter/-innen der Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Mädchenarbeit / Jungenarbeit, September 2009, Potsdam, gemeinsam mit Michael Drogand-Strud
„Genderperspektive als Haltung “
Fachtag; Vortrag und Moderation, Oktober 2009, Hannover, gemeinsam mit Olaf Jantz
[Flyer als .pdf] Dokumentation als pdf. Mit Beitrag von mir: „Auswirkungen meiner Veränderung – Macht und Einfluss von Pädagoginnen und Pädagogen“
„Mädchen und Sexualität – vom respektvollen Umgang mit dem eigenen Körper“
Vortrag, Oktober 2009, Leipzig [mehr]
„Gender und Diversity“
Lehrveranstaltung der Fachhochschule Hannover, ZWT/Career Center, November 2009
[Einladung als .pdf]
„Interkulturelle, gender- und differenzsensible Jugendsozialarbeit“
Fachtagung der BAG EJSA, Februar 2010, Frankfurt, gemeinsam mit Olaf Jantz
[Flyer als .pdf]
„So geht Mädchenarbeit! Wissen, Praxis, Reflexionen für Neueinsteigerinnen“
2-tägige Fortbildung, März 2010, München, gemeinsam mit Hanne Güntner
[mehr als .pdf]
„Geschlechtergerechte Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindertagespflege: Erwerb von Gender-Kompetenz für Tagepflegepersonen“
Pilotprojekt von Juni – September 2010 in Niedersachsen, mit 75 Teilnehmerinnen in 6 Seminaren, gemeinsam mit Uwe Siedentopf und Karin Solsky
Curriculum unter http://www.familien-mit-zukunft.de/index.cfm?uuid=E31CE228C2975CC8A53E5D156CF7E2E3
„Körper, Lust und Liebe – interkulturelle sexuelle Bildung mit Mädchen“
2-tägige Fortbildung für Pädagoginnen aus der Kinder- und Jugendhilfe, Dezember 2010 in Wuppertal, gemeinsam mit Fidan Yiligin, Flyer als pdf
„Methoden der Mädchenarbeit“
1-tägige Fortbildung für Pädagoginnen aus der Kinder- und Jugendhilfe, Oktober 2011 in Düsseldorf
„MädchenStärken – JungenStärken“
1-tägige Inhouse-Fortbildung zur geschlechtergerechten Pädagogik für die Mitarbeiter/-innen des Integrationskindergarten Bersenbrück, November 2011
„Methoden der Mädchenarbeit“
1-tägige Fortbildung für Pädagoginnen aus der Kinder- und Jugendhilfe, Dezember 2011 in Hannover
Mädchen*beirat bei filia.die frauenstiftung (Hamburg):
Teilhabe und Mitbestimmung für Mädchen* und junge Frauen*
2012 -2020 jeweils im Frühjahr Durchführung eines Teilhabe- und Mitbestimmungsprojekt mit Mädchen* und jungen Frauen* (13-25 Jahre), gemeinsam mit Karin Solsky bzw. Claudia Bollwinkel bzw. Janet Owusu; die Mädchen*beirätinnen wählten die zu fördernden neuen Mädchen*projekte in Deutschland aus. Der Mädchen*beirat fand in 2020 erstmalig digital statt. 11 Mädchen* und junge Frauen* aus 10 verschiedenen Bundesländern haben durch ein Punkteverfahren eine Rankingliste der vielen Mädchenprojekt-Anträge in Deutschland erstellt.
Hier zum Mädchen*-Empowerment-Programm: Homepage von filia
„Körper, Lust und Liebe – sexuelle Bildung mit Mädchen und jungen Frauen in der Migrationsgesellschaft“
2-tägige Fortbildung mit 13 Mitarbeiterinnen aus der Jugend- und Sozialarbeit, September 2013 in Hannover, gemeinsam mit Fidan Yiligin, Flyer hier.
„Gendersensibilität – Geschlechterverhältnisse in den Blick nehmen“
Seit 2013 halbtägige Fortbildungen für alle Führungskräfte der Stadt Salzgitter; 2015 -2018 gemeinsam mit Bernd Kappel. Im Jahr 2017 schulte ich zu diesem Thema die Führungskräfte des Landkreises Wesermarsch sowie der Stadt Goslar (auch im Frau-Mann-Team).
„Interkulturelle Sensibilisierung für Mitarbeiterinnen in Frauen- und Mädchenorganisationen“
2-tägige Fortbildung im September 2014 in Dortmund, gemeinsam mit Fidan Yiligin
Homepage der Paritätischen Akademie LV NRW e.V. hier
Sichere Ausbildung Für Eltern = SAFE®
Ende 2014 startete der erste SAFE®-Kurs in der Region Hannover: die feste Gruppe lief von Herbst 2014 bis Herbst 2016 in der Kinderkrippe Arnum / Hemmingen. Die Region Hannover/ Frühe Hilfen – Frühe Chancen bot dieses Angebot zusammen mit der Eltern-Kind-Praxis babymoon für (werdende) Eltern an. Eine Gruppe von Paaren und allein erziehenden Eltern wurde von der Schwangerschaft (6.-7. Monat) bis zum zweiten Geburtstag des Kindes begleitet. Zwei Follow-up-Termine sorgten dafür, dass die Gruppe sich traf bis die Kinder 2 Jahre alt waren. Ziel des Kurses war die Entwicklung einer sicheren Eltern-Kind-Bindung: ein stabiles Fundament der Persönlichkeit.
Geleitet wurde die Gruppe von den SAFE®-Mentorinnen Martina Kewel und Sabine Sundermeyer. Mehr zum SAFE®-Programm: www.khbrisch.de
„Mädchen und Jungen, gleich und verschieden, oder…? Geschlechtersensible Pädagogik im KiTa- und Hortbereich“
Tagesseminar im Februar 2015 in Hannover mit 15 Mitarbeiterinnen aus dem Kita-/Hortbereich, Veranstalterin: Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen, Hannover
„Bindungssicherheit – das stabile Fundament der Persönlichkeit“
1-tägige Fortbildung im Rahmen der Lehrter Krippenfachtagung, mit 15 Krippenfachkräften, März 2015, Hannover
„Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz“
Seit 2016 halbtägige Fortbildungen für die Führungskräfte der Stadt Salzgitter, gemeinsam mit Dr. Michael Tunç
„Körperwissen, Lust und Liebe – Sexualpädagogik mit Mädchen* und jungen Frauen* unter Berücksichtigung von Migration und Flucht“
2-tägige Fortbildung mit Mitarbeiterinnen aus der Jugend- und Sozialarbeit, April 2017 in Salzburg / Österreich, zum dort produzierten Radiobeitrag: https://cba.fro.at/339500
Weiterbildungsreihe „Bindung von Anfang an!“
6-tägige Fortbildung (3 Module a 2 Tage), mit Fachkräften aus dem Krippen- und KiTabereich und aus der Kindertagespflege, Nov. 2017 – Jan. 2018, Hannover, Kinderschutz-Akademie Niedersachsen
3. Fachtag der Kindertagespflegebörse Göttingen: „Vielfalt in der Kindertagespflege – spielt das Geschlecht wirklich so eine Rolle?“
Geschlechtsbezogene und sexualpädagogische Arbeit, für Tagespflegepersonen, April 2018, Göttingen
„Geschlechtsbewusste Prävention von Grenzverletzungen und Gewalt“
Für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten, April und Dezember 2018, Hannover
„Die überfließende Frau – Körperwissen, Lust und Selbstachtung“
Workshop für Frauen im Rahmen des 5. Berliner System & Körper Kongresses, April 2018
„Frühkindliche Bindung – ihre Bedeutung in der Kindertagespflege“ (Teil II)
für Tagesmütter, -väter, Juni 2018, Cuxhaven
„Mädchen und Jungen, gleich und verschieden, oder?“
Geschlechtergerechte Bildung und Betreuung von Kindern, für Tagesmütter, -väter, August 2018, Cuxhaven
„Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz“
Halbtägige Fortbildung für die Führungskräfte im LK Wesermarsch, gemeinsam mit Dr. Michael Tunç, August 2018
„Sexualpädagogik in Krippe, KiTa und Kindertagespflege“ / Krippengipfel Uetze
Für MitarbeiterInnen der o.g. Einrichtungen, Uetze, September 2018
„Du bist es mir wert! Werte und Wertschätzung in der Kindertagespflege“
Eintägiges Seminar für TPP, Norderney, September 2018
„Körperwissen, Lust und Liebe – Sexualpädagogik mit Mädchen und jungen Frauen in der Migrationsgesellschaft“
2-tägige Fortbildung mit Mitarbeiterinnen aus der Kinder- und Jugendhilfe und für Beraterinnen in der Schwangerschaftsberatung, SKF, Oktober 2018 in Würzburg
„Frühkindliche Bindung – ihre Bedeutung für Krippe und KiTa“
2-tägige Fortbildung für das Team einer KiTa, Arnum/Region Hannover, Oktober 2018
„Vielfalt in der Kindertagespflege“
Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Region Hannover zum Bundesprogramm „Kindertagespflege – Weil die Kleinsten große Nähe brauchen“, Hannover, Dezember 2018
„Frühkindliche Bindung – ihre Bedeutung für Krippe und KiTa“
1-tägige Fortbildung für das Team der KiTa Dürerring / Lehrte, 6.2.2019 (in 2019 wurden ALLE städt. Kitas in Lehrte jeweils inhouse zu dem Thema geschult)
Workshop „SAFE®- Sichere Ausbildung Für Eltern“
im Rahmen des Fachtags „Frühe Hilfen als Unterstützungssystem“: Bindung(sstörungen) und Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung“, Veranstalter: Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Hannover, 13.02.2019
„Sexualpädagogik – (k)ein Thema im Kita-Alltag?“
Inhouse-Schulung der Kita Mönchekamp / Wettbergen (Hannover), beauftragt durch Violetta, Verein gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und jungen Frauen e.V./ Hannover, 7.3.2019
Inhouse-Schulung der Kita Rasselbande Stolzenau, beauftragt durch Violetta, Verein gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und jungen Frauen e.V./ Stolzenau 13.11.2019
„Die Bedeutung der frühkindlichen Bindung“
Fachtag für Kindertagespflegepersonen, Kindertagespflegebörse / Göttingen, 23.3.2019
„Bindung von Anfang an – warum Bindungssicherheit für Säuglinge und Kleinkinder und ihre Familien so wichtig ist“
Stillcafe, Familienhaus Uetze, 26.3.2019 und 1.10.2019
„Frühkindlichen Bindung – ihre Bedeutung für Krippe und Tagespflege“
Fortbildungsseminar, Kinderschutz-Zentrum Hannover, 20.6.2019
„Geschlechtsbewusste Gewaltprävention“
Fortbildung für Mitarbeiter*innen aus Jugendwerkstätten und PACE, Katholische Jugendsozialarbeit Nord, Hannover, 26.6.2019
„Die überfließende Frau – Körperwissen, Lust und Selbstachtung“
Seminar für Frauen, SOCIUS Organisationsberatung/ Berlin, 29.6.2019
„Frühkindlichen Bindung – ihre Bedeutung für die Kindertagespflege, Vertiefungsseminar“
Fortbildung für TPP, Landkreis Aurich, Familienservicebüro Norden, Pewsum, 20./21.9.2019
„Mädchen und Jungen, gleich und verschieden, oder? Geschlechtergerechte Pädagogik in der Kita“
Fortbildung, Landkreis Eichsfeld, Jugendamt, Kindertagesstätten, Tagespflege / Heilbad Heiligenstadt, 22.10.2019
„Was hat Bindung mit Bildung zu tun?“
Elternabend der Kita TIGA-Park, Hannover, 20.11.2019
„Wie kann Bindung im Elternhaus und in der Kindertagesstätte gut gelingen?“
Vortrag für Fachkräfte, Familien- und Kinderservicebüro Gehrden, Rathaus Gehrden, 9.12.2019
„Kinderschutzkonzept in Kindertagesstätten, Workshop ‚Psycho-sexuelle Entwicklung von Kindern'“
Fachtage für Kita-Fachkräfte des DRK-Region Hannover, beauftragt vom Dt. Kinderschutzbund, Landesverband Nds., Laatzen, 27., 30. und 31.1.2020
Intensivseminar „Bindung von Anfang an!“
Fortbildung für Fachkräfte aus Krippe, Kita, Kindertagespflege, Dt. Kinderschutzbund Landesverband Nds. / Kinderschutz-Akademie, Hannover, 2./3.3.2020
Eine vierteilige Videoreihe mit dem Titel „Bindung von Anfang an!“ (4 x je ca. 12 Minuten) wurde Anfang 2021 produziert und steht auf YouTube zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=kx-FxGReP4w
„Die Bedeutung von Bindung und Eingewöhnung in der Kindertagespflege“
Fachtag für TPP, Kindertagespflegebörse, Göttingen, 7.3.2020
„Körperwissen, Lust und Liebe – sexuelle Bildung mit Mädchen* und jungen Frauen*“
für die I.M.M.A. e.V mit 15 Teilnehmerinnen* in München am 12./13.10.2020
„Geschlechtergerechte Jugendhilfe: Grundlagen und Beispiele von Gender-Pädagogik““
Digitales Webinar am 26.10.2020 im Rahmen der Themenwoche „Lebenswege begleiten – Chancen geben“ der Johanniter-Unfall-Hilfe www.johanniter.de
„Geschlechtsbewusste Prävention von Grenzverletzungen und Gewalt“
In diesem Online-Seminar der LAG JAW (durchgeführt je eintägig am 12.11.2020, 19.11.2020, 11.2.2021) ging es um die tabuisierten und verharmlosten Grenzverletzungen: um das Thema „Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz“ und um den Umgang mit Essstörungen. Dieses Grundlagen-Seminar gab Informationen für ein besseres Verstehen und frühzeitiges Erkennen der Dynamiken im Geschlechterverhältnis und bot Raum, um Unterstützendes kennen zu lernen und gewaltpräventiv zu arbeiten. Teilgenommen haben Mitarbeiter:innen von Jugendwerkstätten und PACE.
„S.A.F.E. –Ein Trainingsprogramm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind“
Diesen digitalen Workshop führte ich am 24.11.2020 im Rahmen der Jungenpädagogischen Fortbildungsreihe „Laut(er)starke Jungs“ der Bildungsregion Ostfriesland durch. Ebenso den Online-Workshop „Bindungsorientierte Eingewöhnung in Krippe und Kita“.
„Geschlechterbewusste Pädagogik“ – ein Online-Workshop
Am 27.1.2021 führte ich gemeinsam mit Dr. Tim Rohrmann im Rahmen der Jungenpädagogischen Fortbildungsreihe „Laut(er)starke Jungs“ der Bildungsregion Ostfriesland einen Online-Workshop durch.
„Frühkindliche Bindung – ihre Bedeutung in der Kindertagespflege“, Vertiefungsseminar
Dieses Online-Seminar lief am 26./27.3.2021 für Tagespflegepersonen – veranstaltet durch das Familienservicebüro Norden im Landkreis Aurich.
„Bindung für Kita-Leitung“
Am 19.5.2021 führte ich ein Online-Seminar für alle Kita-Leiter:innen der Stadt Lehrte durch – veranstaltet durch die Fachberatung der Stadt Lehrte.
„Sexualpädagogik in Krippe, Kita, Kindertagespflege, Hort:
über Bodypositivity und Körperwissen zu einer sexualpädagogischen Haltung“
In Kooperation mit Violetta, Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und Frauen/Hannover, führten wir diese zweitägige Online-Fortbildung am 14.6. und 22.6.2021 für Erzieherinnen, Tagesmütter, Sozialassistentinnen, Sozialpädagoginnen durch. Veranstalterin war die Gemeinde Uetze (Familienhaus).
„Sexualpädagogik in Krippe, Kita, Kindertagespflege, Hort“
Ein 2-tägiges Online-Seminar für Frauen: für Fachkräfte in Bereich der Kindertagesbetreuung. Veranstalterin: Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen.
„Bindung von Anfang an! Die Bedeutung von Bindung in der außerfamiliären Betreuung von Kleinkindern“
Ein Fachtag für Mitarbeiter:innen aus ev. Kindertagesstätten: veranstaltet für die Fachgruppe Integration & Inklusion West Diepholz-Syke-Hoya (vom Kindertagesstättenverband Grafschaft Diepholz).
„Frühkindliche Bindung – ihre Bedeutung für die außerfamiliären Betreuung von Kleinkindern in Krippe und Kita“, Vertiefungsseminar“
Diese Inhouse-Fortbildung führte ich für das Team der AWO-Kita Bissendorf-Natbergen am 16.8.2021 durch. In 2020 hatte ich die Grundlagen dort inhouse geschult.
„Mädchen und Jungen, gleich und verschieden, oder?
Geschlechtergerechte Pädagogik in Krippe und Kita“
Dieses Inhouse-Seminar führte ich am 11.10.2021 für die Mitarbeiter:innen der Kita Campus in Lüneburg durch. 2022 ist die Fortsetzung geplant.
„Vielfalt in Krippe, Kita, Hort“
Diese Online-Veranstaltung fand am 5. und 16.11.2021 für Mitarbeiter:innen der Gemeinde Uetze statt. Das dortige Familienhaus war Veranstalter.
„Will/kann/muss ich sexualpädagogisch arbeiten?
Impulse zur geschlechtlichen Vielfalt“
Diesen Workshop führte ich im Rahmen der Landesfachkonferenz am 8.11.2021 in Verden für (Kreis-)Jugendwart:innen durch. Veranstaltet wurde die hybride Veranstaltung vom Landesjugendpfarramt der Ev. Landeskirche Hannovers.
„Vielfalt in der Kindertagespflege“
Am 18.11.2021 führte ich diesen Online-Workshop für Fachberater:innen in der Kindertagespflege im Rahmen der XVI. Fachtagung „Der Bildungsauftrag in der Kindertagespflege“ durch.
Das Nds. Kindertagespflegebüro veranstaltete diese Tagung.